Pure Variants Releases

Hier finden Sie alle Informationen zu den neuesten Releases. 


Pure Variants 7.0.0: Was gibt es Neues?

Datum: 2025-04-04 | Pure Variants 7.0.0 ist ein Major Release

Wichtige Highlights

Skalierbarkeit

  • Verbesserte Evaluierungs-Engine in allen Pure Variants-Komponenten

  • Effizienteres Branching für Model Server-Projekte

  • Verbesserte parallele Verarbeitung von Anfragen des Desktop- und Web-Clients durch den Model Server (z. B. Benutzeranmeldung, Branching, Öffnen von Projekten und Variantenmodellen)

  • Horizontale Skalierung durch Web-Client-Clustering für containerisierte Deployments mit Kubernetes

Neuer Transformationsmodus

  • Neuer „Redact“-Transformationsmodus, der technische Assets schwärzt bzw. ausblendet, anstatt sie beim Transformieren aus Varianten zu löschen (unterstützt in Codebeamer, DOORS Next, Quellcode, MS Office)

Kernfunktionalität

  • Neue native pvscl-Funktionen für String-Manipulationen, das Abrufen von Variantennamen und mehr

  • Umbenennen von Model Server-Projekten

  • Festlegen von Standardwerten für Sub-Produktlinien in Variantenmodellen

Web-Client

  • Bearbeiten von Zugriffsrechten und Rollen & Benutzereinstellungen

  • Anzeige der Historie von Elementen im Web-Client

  • Bearbeiten von pvscl-Bibliotheken mit einem pvscl-Codeeditor im Web-Client

  • Auslösen von Transformationen für mehrere Varianten direkt über die Projektseite im Web-Client

Codebeamer-Connector

  • Unterstützung skalierbarer Working Sets

  • Unterstützung von Variabilität in Risiko-Trackern

  • Syntax- und Semantikprüfungsberichte für Einschränkungen und Berechnungen in einem Tracker

  • Überprüfung der Tool-Version: Codebeamer 3.0.0

3rd-Party-Connectors

  • Überprüfung der Tool-Versionen: IBM ELM 7.0.2 (iFix032), 7.0.3 (iFix009) und 7.1.0, Eclipse 2024-12

 

Please also consider the following information: 

 


pure::variants 6.0.6: was gibt es Neues?

Datum: 2024-07-01 | pure::variants 6.0.6 ist ein Service-Release, das eine Reihe an neuen Features und Verbesserungen sowie wichtige bug fixes mit sich bringt.

  • Verbesserungen und Korrekturen des Desktop-Clients - einschließlich verbesserter pvSCL-Codebibliothek, Projektverweiseseite, erweiterter pv.sync ANT-Aufgabe für CI/CD-Automatisierung und viele andere.
  • Neueste Ergänzungen zum Web-Client - Unterstützung mehrerer Sprachen im Web-Client, Kubernetes-Bereitstellungsoptionen und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen.
  • Verbesserungen und Korrekturen der Tool-Integration - Option zur Registrierung von LemonTree als Vergleichs- und Zusammenführungswerkzeug für Enterprise Architect, Link-Propagation in codebeamer, benutzerdefinierte Link-Typen in DOORS Next, Capella-Modellmigration und andere Korrekturen in Tools von Drittanbietern.
  • Profitieren Sie von den neuesten Tool-Versionen - Kompatibilität mit neueren Versionen von Codebeamer, IBM ELM, Siemens Polarion und Catia Magic.

Lassen Sie sich von Shivani durch alle Neuerung führen in diesem kurzen Video: 

 


pure::variants 6.0.5: was gibt es Neues?

Datum: 2024-04-08 | pure::variants 6.0.5 ist ein Service-Release, das eine Reihe bemerkenswerter neuer Funktionen und Verbesserungen sowie wichtige Fehlerbehebungen mit sich bringt.

  • Benutzbarkeitserweiterungen im Web-Client: Verbesserte Filterfunktionalität und klarere Handhabung von Filtern im Matrix-Editor.
  • Base-Client-Korrekturen und -Verbesserungen: Unterstützung großer Ganzzahlen in Attributwertbereichen, verbesserte Leistung der Desktop-Client-Benutzeroberfläche, Korrekturen beim Wechseln von Revisionen und bei Variantensammlungen.
  • Syntax- und Semantik-Korrekturen in IBM Doors Next: Behebung von Syntaxprüfungsfehlern, Korrektur von Hyperlinks und Berücksichtigung von Einstellungen zur teilweisen Textsubstitution.
  • Weitere bemerkenswerte Korrekturen: Modularisierung der IBM DOORS 9.x-Transformation, flexiblere Handhabung von schreibgeschützten Einheiten in IBM Rhapsody und verbesserte Dokumentation des IBM ETM-Konnektors.
  • Verwendung der neuesten Tool-Versionen: Unterstützung für neuere Versionen von Artop, Capella, codebeamer, DOORS Classic, Eclipse, IBM ELM, IBM Rhapsody, IBM EWM und Windows Server.

pure::variants 6.0.4: was gibt es Neues?

Datum: 2024-01-15 | Eines der Highlights dieses Releases: Drag-and-Drop-Unterstützung für Einschränkungen und Berechnungen. Diese Funktion ist in drei Konnektoren verfügbar:

  • IBM DOORS Next: Verbessern Sie Ihr Authoring-Erlebnis in DoorsNG, indem Sie Einschränkungen und Berechnungen mühelos über Drag-and-Drop hinzufügen.
  • Codebeamer: Erfahren Sie, wie Sie in Codebeamer sowohl Einschränkungen als auch Berechnungen mittels Drag-and-Drop hinzufügen können. Es handelt sich um einen einfachen Prozess, bei dem Sie eine Berechnung mit Inline-Bearbeitung hinzufügen.
  • Siemens Polarion: Lernen Sie in Polarion, wie Sie Einschränkungen per Drag-and-Drop hinzufügen. Integrieren Sie Funktionselemente nahtlos in Anforderungen.

Haben Sie es noch nicht ausprobiert? Kein Problem, lassen Sie sich von Shivani in diesem kurzen Video durch die Funktionen führen!